Energietechnik ist eines von fünf technologie- und innovationsgetriebenen Clustern in Berlin und Brandenburg.
Mit der Etablierung und Entwicklung des Wirtschaftszweiges Energietechnik werden Strukturen geschaffen, die die regionale Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort sichern.
Die Standortbedingungen für Ansiedlungen und der Unternehmensbestand in den klassischen Handlungsfeldern alternative und erneuerbare Energieproduktion, Maschinen- und Kraftwerkstechnik sowie Netz- und Speichertechnik werden gezielt gefördert.
Das Gasturbinen-Brenner-Testzentrum der Siemens Energy ist standortprägend für den Wirtschaftszweig Energietechnik, bereichert die Unternehmenslandschaft in Forschung und Entwicklung und stärkt unseren Standort an Innovationskraft. Die sich daraus ergebenden Potentiale sind weitreichend.
Ludwigsfelde arbeitet als eine von 21 durch das Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte BioenergieRegion intensiv daran,
Seit August 2012 läuft die zweite Förderphase (BioenergieRegionplus), in der die Umsetzung dieser Ziele mit weiteren rund 330.000 Euro unterstützt wird. Mitgetragen wird das Projekt durch die Stadt Ludwigsfelde, die Stadtwerke Ludwigsfelde sowie die Zwillingskommunen.